Exoplanet HAT-P-35b

Die Aufnahmeserie zum Nachweis des Exoplaneten HAT-P-35b startete mit dem Beginn des Transits des Exoplaneten um 18.59 Uhr (UTC), als sich der Zentralstern des Exoplaneten 35 Grad hoch am Westhorizont zeigte. Der Lauf des Sterns am Himmel machte es notwendig die Montierung kurz nach der Mitte des Transits um zuschlagen (daher die kurze Lücke in den Aufnahmedaten). Die Aufnahmen endetet dann rund eine Stunde nach dem Ende des Transits um 22.55 Uhr (UTC) in einer Höhe von 36 Grad über dem Südwesthorizont.
Während des 236 Minuten dauernden Transits verdunkelte der Exoplanet seinen 12,46 mag hellen Zentralstern um 0,0087mag.

hatp35

Weiterlesen …

Exoplanet GJ436b

Der Exoplanet GJ436b, der besser bekannt ist unter dem Namen Gliese 436 b, war das Ziel der heutigen Beobachtung. Wikipedia sagt zu diesem Exoplaneten: „Er ist einer der kleinsten bekannten Exoplaneten und möglicherweise ein sogenannter „Hot Neptune“. Gliese 436 b wurde von Geoffrey Marcy und R. Paul Butler im Jahr 2004 durch Messung der Radialgeschwindigkeit des Sterns entdeckt. Der Planet umrundet sein Zentralgestirn in einem Abstand von lediglich 0,03 AE (rund 4,3 Mio. km) alle 2 Tage, 15 Stunden und 27 Minuten auf einer Bahn mit einer Exzentrizität von 0,15, seine Masse beträgt rund 0,072 Jupitermassen. Mit Hilfe des Spitzer-Weltraumteleskops konnte der Durchmesser von Gliese 436 b bei einem Transit des Planeten relativ genau zu 54.000 km bestimmt werden (etwas mehr als derjenige von Neptun). In Verbindung mit gängigen Planetenmodellen legen diese Daten einen Aufbau ähnlich dem des Neptun nahe.“
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gliese_436_b)

Der Exoplanetentransit begann gegen 20.50 Uhr (UTC), während der Zentralstern 49 Grad hoch am Osthimmel stand und endete nur rund 62 Minuten später, als sich der Zentralstern von GJ436b um 21.52 Uhr (UTC) am Südosthimmel in einer Höhe von 58 Grad über dem Horizont zeigte.

Während des 62 minütigen Transits verdunkelte GJ436b seinen 10,68 mag hellen Zentralstern um 0,0090mag

gj

Weiterlesen …

Exoplanet XO-1b

In der zweiten Nachthälfte zeigte sich mit dem Transit des 2006 entdeckten Exoplaneten XO-1b ein einfacher nachzuweisenden Exoplanetentransit. Der Exoplanet umkreist seinen Zentralstern alle 3,942 Tage.  Die Aufnahmeserie startete nach Mitternacht und vor dem Beginn des Transits des Exoplaneten um 01.46 Uhr (UTC), als sich der Zentralstern des Exoplaneten 54 Grad hoch am Osthorizont zeigte. Die Aufnahmen endetet nach dem Ende des Transits um 04.46 Uhr (UTC) in einer Höhe von 70 Grad über dem Südhorizont. Während des 179 Minuten dauernden Transits verdunkelte der Exoplanet seinen 11,3 mag hellen Zentralstern um 0,0171mag.

xo1b

Weiterlesen …

Exoplanet XO-3b

Der 2007 entdeckte Exoplanet XO-3b besitzt etwa 13mal mehr Masse als der Planet Jupiter und umrundet seinen zentralstern so schnell, dass der der Gruppe der Hot Jupiter zugeordnet werden kann. Eine Besonderheit des Exoplaneten besteht darin, dass seine Bahn sehr stark gegenüber der Äquatorebene seines zentralsterns geneigt ist.

Die Aufnahmeserie des Exoplaneten XO-3b begann vor dem Beginn dessen Transits um 20.50 Uhr (UTC) rund 53 Grad über dem Westhorizont und endete einige Zeit nach dem Ende des Transits um 23.43 Uhr (UTC), bei dem der Zentarlstern nur noch 33 Grad über dem Nordwesthoriziont stand. Während des 173 Minuten dauernden Transits verdunkelte der Exoplanet seinen 9,8 mag hellen Zentralstern um 0,0048mag. Der Nachweis dieser geringen Verdunkelung ist (obwoh in der ersten Hälfte des Transits weniger günstige Witterungsbedingungen die Anzahl der verwertbaren Aufnahmen deutlich beeinträchtigte) – wie die Kurve der gewonnenen Daten zeigt – mit den verwendeten Amateurmitteln gelungen; es ist gleichzeitig die geringste Verdunkelung, die ich bisher nachweisen konnte!

Der 2007 mit der Transitmethode entdeckte Exoplanet umkreist seinen Zentralstern alle 3,19 Tage.

xo3b

Weiterlesen …

Exoplanet WASP-48b

Nachdem ich am Abend beim Lionsclub Triberg-Schwarzwald in angenehmer Atmosphäre einen Vortag über Exoplaneten halten durfte, bot sich nach Mitternacht die klare Nacht an, um den Exoplaneten WASP-48b zu beobachten. Die Aufnahmeserie startete nach Mitternacht und damit vor dem Beginn des Transits des Exoplaneten um 01.09 Uhr (UTC), während der Exoplanet im Nordosten rund 33 Grad über dem Horizont stand. Die automatische Aufnahmeserie brach leider (aus noch unklaren Gründen) vor dem Ende des Transits um 04.20 Uhr (UTC) ab. Während des 191 Minuten dauernden Transits, der leider wegen der technischen Panne nicht bis zum Ende dokumentiert werden konnte, verdunkelte der Exoplanet seinen 11,66 mag hellen Zentralstern um 0,0108mag.

Der 2011 entdeckte Exoplanet umkreist seinen Zentralstern alle 2,14 Tage.

wasp48b

Weiterlesen …