Exoplanet Kelt-1b

Ungünstige Wetterbedingungen, aber Exoplanet Kelt-1b stand günstig: Die Aufnahmeserie startete rund eine Stunde vor Beginn des Transits um 21.12 Uhr (UTC) während der Zentralstern des Exoplaneten 76 Grad hoch im Südwesten stand und endete rund eine Stunde nach dem Ende des Transits um 23.45 Uhr (UTC), als der Zentralstern auf eine Höhe von 51 Grad über dem Westhorizont gesunken war.

Innerhalb des 153 Minuten dauernden Transits verdunkelte der Exoplanet seinen 10,7 mag hellen Zentralstern um 0,0066mag.

kelt1b

 

Aufnahmedaten:
Die Aufnahmen entstanden am 10.11.2015.
Verwendete Technik:  SBIG STF-8300 mit Astrodon Exoplaneten-Filter an Celestron C11 Edge HD mit Reducer auf Software Bisque Paramount MX.
Grundlage der Lichkurve: 480Aufnahmen á 30Sekunden  (1×1 Binning).

Der Zentralstern des Exoplaneten im Umfeld der Vergleichssterne:

Umlfeld

Weiterlesen …

Exoplanet XO-4b

Die kürzer werdenden Sommernächte bieten immer weniger Gelegenheiten um länger dauernde Exoplanetentransite zu dokumentieren. In der heutigen Nacht – in der auch wieder auf Sommerzeit umgestellt wurde – ließ sich jedoch der Transit des Exoplaneten XO-4b beobachten: Die Aufnahmeserie begann kurz vor Beginn des Transits in den Abendstunden um 21.13 Uhr (UTC), während der Zentralstern des Exoplaneten noch 63 Grad über dem Nordwesthorizont stand, und endete mit dem Ende des Transits nach Mitternacht um 01.37 Uhr (UTC), als der Zentralstern auf eine Höhe von nur noch 32 Grad über den Nordwesthorizont gesunken war.

Innerhalb des 264 Minuten dauernden Transits verdunkelte der Exoplanet seinen 10,7 mag hellen Zentralstern um 0,0108 mag. In der zweiten Nachthälfe fiel viel Luchtfeuchtigkeit aus und der Zentralstern des Exoplaneten sank immer tiefer in den aufkommenden Horizontdunst, so dass die Qualität der Messwerte gegen Ende des Transit geringer wurde und die gemessenen Werte zunehmen weiter streuten

transit_FIT_detail.php

Weiterlesen …

Exoplanet GJ436b

Der Exoplanet GJ436b, der besser bekannt ist unter dem Namen Gliese 436 b, war das Ziel der heutigen Beobachtung. Wikipedia sagt zu diesem Exoplaneten: „Er ist einer der kleinsten bekannten Exoplaneten und möglicherweise ein sogenannter „Hot Neptune“. Gliese 436 b wurde von Geoffrey Marcy und R. Paul Butler im Jahr 2004 durch Messung der Radialgeschwindigkeit des Sterns entdeckt. Der Planet umrundet sein Zentralgestirn in einem Abstand von lediglich 0,03 AE (rund 4,3 Mio. km) alle 2 Tage, 15 Stunden und 27 Minuten auf einer Bahn mit einer Exzentrizität von 0,15, seine Masse beträgt rund 0,072 Jupitermassen. Mit Hilfe des Spitzer-Weltraumteleskops konnte der Durchmesser von Gliese 436 b bei einem Transit des Planeten relativ genau zu 54.000 km bestimmt werden (etwas mehr als derjenige von Neptun). In Verbindung mit gängigen Planetenmodellen legen diese Daten einen Aufbau ähnlich dem des Neptun nahe.“
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gliese_436_b)

Der Exoplanetentransit begann gegen 20.50 Uhr (UTC), während der Zentralstern 49 Grad hoch am Osthimmel stand und endete nur rund 62 Minuten später, als sich der Zentralstern von GJ436b um 21.52 Uhr (UTC) am Südosthimmel in einer Höhe von 58 Grad über dem Horizont zeigte.

Während des 62 minütigen Transits verdunkelte GJ436b seinen 10,68 mag hellen Zentralstern um 0,0090mag

gj

Weiterlesen …

Exoplanet HAT-P-13b

Zu Beginn der heutigen Nacht sollte versucht werden, den Transit des Exoplaneten HAT-P-13b nachzuweisen; der Nachweis mit Amateur-Equipment ist eine Herausforderung, da der nur rund 0,8 Jupitermassen umfassende und 2009 entdeckte Exoplanet seinen Zentralstern beim Transit nur um 0,0065mag verdunkelt.

Die Aufnahmeserie für den rund 700 Lichtjahre entferneten Exoplanet begann vor dem Beginn des Transits des Exoplaneten HAT-P-13b um 19.57 Uhr (UTC), als sich der  Zentralstern des Exoplaneten 72 Grad hoch über dem Osthorizont zeigte. Die Aufnahmeserie endete einige Zeit nach dem Ende des Transits um 23.11 Uhr (UTC), bei einr Position des Sterns 76 Grad über dem Westhorizont. Innerhalb des 193 Minuten dauernden Transits verdunkelte der Exoplanet seinen 10,62 mag hell leuchtenden Zentralstern um 0,0065mag.

Die Luftfeuchtigkeit war in dieser Nacht erfreulich gering, die Himmelstransparenz erfreulich hoch und auch die Stellung des Exoplaneten hoch über dem Horizont begünstigte den Versuch des Nachweises von HAT-P-13b. Auch wenn die Kurve, die bei der Auswertung der Daten gewonnen werden konnte, nur leicht ausgesprägt ist, zeigt sich darin dennoch eindeutig die Verdunkelung, die der Exoplanet HAT-P-13b bei dem Transit vor seinem Zentralstern verursacht hat. Der Nachweis der sehr geringen Verdunkelung von nur 0,0065 mag mit Amateurmitteln ist damit gelungen!

hatp13b

Weiterlesen …

Exoplanet HAT-P-6b

Bei recht ungünstigen Bedingungen, d.h. bei geringer Himmelstransparenz und hoher Luchtfeuchtigkeit, entstanden in der heutigen Winternacht Aufnahmen zum Nachweis des Exoplaneten HAT-P-6b. Die Aufnahmeserie begannen kurz vor Beginn des Transits um 20.06 Uhr (UTC), während der Zentralstern des Exoplaneten noch 48 Grad über dem Westhorizont stand, und endete kurz nach dem Ende des Transits um 23.29 Uhr (UTC), als der Zentralstern nur noch 19 Grad über dem Nordwesthorizont stand. Innerhalb des 208 Minuten dauernden Transits verdunkelte der Exoplanet seinen 10,5 mag hellen Zentralstern um 0,0102mag.

Der 2007 entdeckte Exoplanet umkreist seinen Zentralstern alle 3,85 Tage.

hatp6b

Weiterlesen …